Parkour-Kinderturnen
Spielerisch die Welt neu entdecken!
In unseren Kursen bauen wir kreative Bewegungslandschaften auf, welche dazu einladen neue Bewegungen zu lernen und zu üben. Wir lernen neue Wege und Möglichkeiten kennen, Hindernisse zu überwinden und uns kreativ zu bewegen. Dabei benutzen wir unsere Fantasie und stärken soziale Kompetenzen! Die Aufbauten sind an das Alter der Kinder angepasst und bieten einen idealen ersten Einblick in die Welt des Parkour, ohne dabei zu überfordern.





Buche dein Abenteuer!
🐥 Küken
Bei dem Training für Kinder von 0 - 2 Jahren steht das gemeinsame Entdecken und Bewegen zusammen mit den Eltern im Vordergrund. Durch verschiedene Aufbauten und Spiele werden die Kinder an grundlegende motorische Fähigkeiten und erste Parkourelemente herangeführt. Dabei wird die Bindung zwischen Eltern und Kindern gestärkt und neue Potentiale werden hervorgeholt. Positive Erlebnisse und Freude an Bewegung stehen hier im Vordergrund.
Eine Einheit besteht aus einem 45 minütigen geleiteten Teil, in dem wir uns aufwärmen, bewegen und die Einheit gemeinsam abschließen. Dann sind noch 15 Minuten Zeit für das Umziehen, offene Fragen und die Abmeldung.
🐭 Mäuse
Bei dem Training für Kinder von 2 - 3 Jahren steht das gemeinsame Bewegen zusammen mit den Eltern im Vordergrund. Durch verschiedene Aufbauten und Spiele werden die Kinder an grundlegende motorische Fähigkeiten und erste Parkourelemente herangeführt. Dabei wird die Bindung zwischen Eltern und Kindern gestärkt und neue Potentiale werden hervorgeholt. Positive Erlebnisse und Freude an Bewegung stehen hier im Vordergrund.
Eine Einheit besteht aus einem 45 minütigen geleiteten Teil, in dem wir uns aufwärmen, bewegen und die Einheit gemeinsam abschließen. Dann sind noch 15 Minuten Zeit für das Umziehen, offene Fragen und die Abmeldung.
🦊 Füchse
Bei dem Training für Kinder von 4 - 5 Jahren werden motorische Fähigkeiten geschult. Erste parkourspezifische Bewegungen werden spielerisch ausprobiert und die Kinder lernen sich sicher und selbstständig im Raum zu bewegen und ihre Kräfte richtig einzuschätzen. Auch das soziale Miteinander wird geschult. Den eigenen Körper kennenlernen und Freude an der Bewegung sind hier das Wichtigste.
Eine Einheit besteht aus einem 50 minütigen geleiteten Teil, in dem wir uns gemeinsam aufwärmen, bewegen und die Einheit gemeinsam abschließen. Dann sind 10 Minuten Zeit für das Umziehen, offene Fragen und die Abmeldung.
🦁 Löwen
Bei dem Training von 6 - 7 Jahren werden die motorischen Fähigkeiten gefestigt und erste parkourspezifische Bewegungen erlernt. Durch verschiedene Spiele werden die Kinder an das Überwinden von Hindernissen herangeführt und lernen ihre eigenen Fähigkeiten richtig einzuschätzen. Dadurch können sie sich sicher in einer Hindernislandschaft bewegen. Selbstbewusstsein und Sozialkompetenz können durch Bewegung unbeschwert entwickelt werden.
Eine Einheit besteht aus einem 60 minütigen geleiteten Teil, in dem wir uns gemeinsam aufwärmen, bewegen und die Einheit gemeinsam abschließen.
👋 Offener Treff
Bei dem offenen Treff sind Kinder allen Alters willkommen. Kompetente Trainer:innen stehen bei Fragen zur Verfügung, es wird jedoch nicht aktiv angeleitet und die Aufsichtspflicht obliegt den Eltern. Die Aufbauten laden ein, verschiedene Bewegungen auszuprobieren und Tricks zu lernen. Die Kinder (und Eltern) können sich frei in der Halle bewegen und verschiedene Aufbauten und Materialien nutzen.
Eine Einheit besteht aus 60 Minuten, in denen sich frei bewegt werden kann. Pausen werden nach eigenem Ermessen gemacht.
Achtung: In den Ferien finden die Kurse nicht statt!
Hinweis: Es muss nur das teilnehmende Kind angemeldet werden.
Eine Erfahrung, die bleibt
Förderung von Koordination, Kondition, Motorik, Körpergefühl und Selbstbewusstsein
Stärkung der Eltern-Kind-Bindung durch gemeinsame sportliche Erlebnisse
Spielerisch Spaß an Bewegung erfahren
Sichere Bewegung im Raum und den Umgang mit Hindernissen lernen
Den eigenen Körper und persönliche Stärken kennenlernen
Soziales Miteinander erleben
Sich kreativ in Bewegung ausdrücken
Unsere Spielwiesen
Boule-Halle
🎂 0 bis 5 Jahre
📍 Lilienthalstraße 4, 93049 Regensburg
-
Mit ihrem weichen Boden bietet die Boule-Halle die perfekte Grundlage für unsere jüngsten Teilnehmer:innen. Durch die Ausstattung mit verschiedenen flexiblen Hindernissen kann die Halle an alle Bedürfnisse angepasst werden und bietet eine einladende Bewegungslandschaft für die ersten Parkour-Moves.
Parkour-Halle
🎂 6 bis 7 Jahre
📍 Lilienthalstraße 4, 93049 Regensburg
-
Durch die zahlreichen Hindernisse, welche durch flexible Obstacles erweitert werden können, bietet die Parkour-Halle eine passende Bewegungslandschaft für alle Parkourbegeisterten. Die Schnitzelgrube lädt ein, coole Stunts in sicherer Umgebung zu üben.
Outdoor-Park
🎂 6 bis 7 Jahre
📍 An der Schillerwiese 1, 93049 Regensburg
-
Mit unserem ersten Parkour-Outdoor-Park in Regensburg können wir allen Mitgliedern ein regelmäßiges Outdoor-Training mit geilen Obstacles, einem fetten Stangengerüst und durch die darüberliegende Autobahn einen Schutz vor schlechtem Wetter bieten!
Alle Details
-
Gerade für jüngere Kinder sind Rituale und Strukturen ein Hilfsmittel, um sich sicher und an fremden Orten wohl zu fühlen. Darum beginnt jede Stunde mit einem Begrüßungsritual, das aus einem gemeinsamen Lied oder Spiel bestehen kann.
Nach dem Begrüßungsritual wärmen wir uns gemeinsam auf, damit Groß und Klein gut vorbereitet in die Bewegung starten. Die Aufwärmphase bereitet uns sowohl körperlich als auch mental auf die Belastung vor und wird meist spielerisch gestaltet.
In jeder der Einheiten steht ein Thema im Vordergrund, auf welches wir besonderen Fokus lenken. Die Einheiten bauen aufeinander auf, sodass die Aufbauten und Übungen zu dem bereits Erlernten passen. Passend zu den jeweiligen Themen variieren die Aufbauten jede Woche und rufen automatisch unterschiedliche Bewegungsmuster hervor. Mögliche Themen können sein: Fallen, Balancieren, Hüpfen, Rollen, Klettern, Umgang mit Bällen, Stützen oder Hangeln. Jede Einheit beinhaltet ausreichend Pausen, in welchen auch Zeit für einen Snack ist.
An erster Stelle unseres Angebots stehen der Spaß und das Entdecken von Bewegungslandschaften. Um hierfür genug Raum zu haben, gibt es in jeder Stunde eine freie Zeit, in welcher die Kinder entweder gemeinsam mit ihren Begleitpersonen oder alleine die aufgebauten Bewegungslandschaften entdecken können.
Jede Einheit schließen wir gemeinsam ab und kommen zur Ruhe. Dies kann durch eine Fantasiereise, ein passendes Spiel oder ein Lied geschehen.
-
Das Konzept für unser Parkour-Kinderturnen mit Parkour baut auf der Parkour Philosophie auf, welche uns passende Werte liefert. So steht bei der Parkour Philosophie der gesunde und nachhaltige Umgang mit dem Körper und der Umgebung im Vordergrund, sowie der Fokus auf Kreativität und Individualität. Jeder Mensch hat eigene Bewegungsmuster und Stärken, welche in unseren Kursen zum Ausdruck kommen. Außerdem verzichten wir auf den Wettbewerbsgedanken und stellen das Miteinander in den Vordergrund. Wir lernen einen respektvollen Umgang mit unseren Mitmenschen und unserer Umgebung.
Durch die Interaktion mit der Begleitperson lernen Kinder und Erwachsene, sich gegenseitig zu vertrauen und Bedürfnisse mitzuteilen. Die Kinder bekommen die Möglichkeit, an ihre Grenzen zu gehen und neue Bewegungen auszuprobieren, während die Erwachsenen lernen, ihre Kleinen dabei bestmöglich zu unterstützen und abzusichern, sowie ihnen den Raum zu geben, neue Dinge auszuprobieren. Auch das Untereinander der Kinder wird durch die Interaktion gefördert. Die Kinder lernen einen respektvollen Umgang miteinander und mit ihrer Umgebung.
Vor allem auf körperlicher Ebene bietet unser Angebot ein hohes Lernpotential: durch gezieltes Falltraining werden Techniken erlernt, welche auch im Alltag oder bei anderem Sport ein sicheres Fallen ermöglichen. Außerdem lernen Kinder und Erwachsene ihre eigenen Fähigkeiten, sowie die Umgebung richtig einzuschätzen, um dort angemessene Bewegungen auszuführen. Durch das Kennenlernen der eigenen Fähigkeiten steigert sich das Selbstbewusstsein und man erlangt Sicherheit bei Bewegungen.
Durch die Bewegung im Raum und die Parkourimpulse werden Grundlagen der Hindernisüberwindung sowie die effiziente und kreative Fortbewegung gelernt. Auch die allgemeine Koordination, Kondition, Motorik und das Körpergefühl werden verbessert. Im Kurs werden außerdem erste akrobatische und turnerische Elemente erlernt. Hierbei legen wir den Fokus vor allem auf eine sichere Ausführung und das Wohlfühlen in der Bewegung. Ganz nach dem Motto “Alles kann, nichts muss”.
-
Für eine Teilnahme sind keine sportlichen Vorkenntnisse nötig!
Bei unseren Angeboten mit Begleitperson muss bei jedem Termin eine volljährige Begleitperson dabei sein.
Für unsere Angebote ohne Begleitperson müssen die Kinder windelfrei sein, sowie ihre Bedürfnisse unserer Trainerin mitteilen können.
-
Momentan haben wir keine Warteliste, ihr könnt euch in die Interessentenliste eintragen und bekommt dann eine Email sobald man sich für neue Kurse anmelden kann.
-
Das ist leider nicht möglich.
-
Da die Einheiten aufeinander aufbauen, ist leider kein Einstieg während des Kurses möglich. Sobald neue Kurse buchbar sind, schicken wir eine Mail an alle, die sich in der Interessentenliste eingetragen haben.
-
Um Halle und Trainer:innen kennenzulernen, könnt ihr an unserem Offenen Treff teilnehmen. In den geleiteten Kursen ist ein Schnuppern leider nicht möglich.
-
Bei den Kursen mit Eltern muss das Kind während des Kurses die Altersgrenze erreichen. Bei den Kursen ohne Eltern muss das Kind zu Beginn des Kurses die Altersgrenze erreicht haben.
-
Ja, bitte per Mail an lea.opitz@parkour-regensburg.de.
-
Es kann auch eine andere Person sein, dies sollte aber im Vorfeld mitgeteilt werden.
-
In den geleiteten Kursen ist dies leider nicht möglich. Bei unserem Offenen Treff sind Kinder allen Alters herzlich willkommen!
-
Momentan können wir leider keinen Rabatt für Geschwisterkinder anbieten. Wir arbeiten an einer Lösung, um das zu ermöglichen.
-
Das ist leider nicht möglich.
-
Grundsätzlich nicht, aber nach Absprache sind Ausnahmen möglich.
-
Grundsätzlich nicht, aber nach Absprache sind Ausnahmen möglich.